Craquelé

Craquelé
Craque|lé 〈[krakle:] m. 6 oder n. 15absichtl. hervorgebrachte, netzartige, feine Risse in der Porzellanglasur [frz., „rissig“]

* * *

Craquelé
 
[kra'kle; französisch »rissig«] das, -s/-s,  
 1) Kunst: 1) feine Glasurrisse bei Porzellan und Keramiken, deren gebrannte Masse und Glasur mit verschiedenen Spannungen erkalteten. Das Craquelé wurde (besonders bei altchinesischem Porzellan) oft künstlich erzeugt, da es die Oberfläche belebt und die allmähliche Färbung der Risse eine Art Patina bewirkt; 2) Alterssprünge.
 
 2) auch der, Textiltechnik: ein Kleiderkrepp aus Baumwolle oder Chemiefaser mit narbig-runzligem Aussehen, hervorgerufen durch Verwendung von überdrehten Garnen, Einpressen (Gaufrieren) eines Rastermusters oder durch Hohlschussbindung.

* * *

Cra|que|lé [krakə'le:], (auch:) Krakelee, das; -s, -s [frz. craquelé, eigtl. = rissig, zu: craqueler = rissig machen, zu: craquer = krachen]: 1. <auch: der> Kreppgewebe mit rissiger, narbiger Oberfläche. 2. feine Haarrisse in der Glasur von Keramiken od. auf Glas (als Verzierung).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • craquelé — ● craquelé nom masculin Procédé de décoration d une céramique consistant à y provoquer volontairement des craquelures par refroidissement brusque à la cuisson ou en incorporant un ingrédient spécial dans la composition des revêtements. (Utilisé… …   Encyclopédie Universelle

  • Craquelé — (franz., spr. krack lé), gerissen, geborsten, Bezeichnung von Tongefäßen, deren Glasur zahllose seine Haarrisse besitzt. Solche Risse entstehen unerwünscht bei ungeeigneter Zusammensetzung der Glasur, werden aber auch in China, Japan und jetzt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Craquele — Krakelee an einem Ölgemälde (Mona Lisa) Als Krakelee oder Craquelé(e) (frz. craqueler = rissig werden lassen; craquelé = rissig, gesprungen) bezeichnet man ein maschenartiges Netz von Rissen oder Sprüngen auf der Oberfläche von Ölgemälden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Craquelé — Krakelee an einem Ölgemälde (Mona Lisa) Als Krakelee oder Craquelé(e) (frz. craqueler = rissig werden lassen; craquelé = rissig, gesprungen) bezeichnet man ein maschenartiges Netz von Rissen oder Sprüngen auf der Oberfläche von Ölgemälden,… …   Deutsch Wikipedia

  • craquelé — (entrée créée par le supplément) (kra ke lé) s. m. Porcelaine qui a reçu un émail fendillé. •   Les verres et cristaux ornés de décors non prévus dans les catégories qui précèdent, tels que peintures, gravures à sujets, dessins en craquelé,… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Craquelé — Cra|que|lé [krakə le:], auch Krakelee das; s, s <aus fr. craquelé »das Rissigmachen des Porzellans« zu craquer »krachen«>: 1. (auch der) Kreppgewebe mit rissiger, narbiger Oberfläche. 2. feine Haarrisse in der Glasur von Keramiken od. auf… …   Das große Fremdwörterbuch

  • craquelé — (ˈ)kra|klā adjective Etymology: French, from past participle of craqueler to crack, crackle, from craquer to crack, crackle, of imitative origin : crackled a craquelé glaze …   Useful english dictionary

  • craquelé — (fr. Craquelée) Agrietamiento en la tela de un cuadro al óleo, o de un marco de un cuadro …   Diccionario Lunfardo

  • craquelé — cra·que·lé agg.inv., s.m.inv. ES fr. {{wmetafile0}} TS arte 1. agg.inv., di quadro a olio, ceramica e sim., spec. antico, la cui vernice presenta screpolature 2. procedimento per ottenere l effetto di screpolatura su vasi, piatti e sim. smaltati …   Dizionario italiano

  • Craquelé — Cra|que|lé 〈 [krakəle:] m.; Gen.: s, Pl.: s〉 oV 1. 〈zählb.; Textilw.〉 Kreppgewebe mit rissiger, narbiger Oberfläche 2. 〈unz.〉 Haarrisse in der Glasur von Glas u. Keramik 3. 〈zählb.〉 Porzellan mit feinen Haarrissen [Etym.: frz., »Töpferware mit… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”